besuch beim: georgel
GeOrgel ist eine künstlerische Installation aus interaktiven Schrankwänden im Stil »Eiche rustikal« der 80er und 90er Jahre im Kreativ.Quartier Gelsenkirchen-Ückendorf. Das Projekt von Stefan Demming entstand in Zusammenarbeit mit vielen und in Bezug zum Quartier. Hier finden regelmäßig außergewöhnliche und erstaunliche Veranstaltungen statt. Künstler:innen und Musiker:innen sind eingeladen, das GeOrgel zu bespielen. Die Erweiterung um einen zweiten Raum und um vier weitere Audio-Kanäle steht kurz bevor.

besuch bei lukas ligeti: weniger faul werden
Der Komponist und Schlagzeuger Lukas Ligeti spricht mit Sophie Emilie Beha über zeitgenössische Musikszenen auf dem afrikanischen Kontinent, Komplexität, Kompositionspraktiken und das Festivalprojekt »Oluzayo – African Music Futures«, das vom 31. Mai bis zum 4. Juni zum ersten Mal in Köln – und im November und Dezember in Johannesburg – stattfinden wird.

besuch bei ensemble ubu
Das multidisziplinäre Ensemble uBu präsentierte im September 2022 seine dreiteilige Konzertreihe »Mutants in Music«, die in Zusammenarbeit mit Naïma Mazic und Ui-Kyung Lee entstanden ist. Für die NOIES gibt uBu einen Einblick in seinen Probenprozess.

besuch bei solaris
»Solaris« ist eine Performance zwischen Expanded Cinema, Rollenspiel und improvisierter Musik, bei dem Live-Performer den Film steuern. Die Filmszenen wurden in Kolumbien und der Vulkaneifel gedreht.

besuch bei ltk4
Das LTK4 im Lutherturm rückt seit 2017 die klangbasierten Künste in den Fokus. Auf fünf Etagen ergibt sich eine akustisch, visuell und klimatisch außergewöhnliche Raumsituation, die Kurator Rochus Aust und Co-Kuratorin Verena Barié gestalten.

besuch bei kammerelektronik
Im »BESUCH BEI« geben uns Künstler:innen einen kleinen Einblick in ihre Arbeitsprozesse. In dieser Ausgabe lud uns das Ensemble Kammerelektronik ein, die gerade an ihrer neuen Produktion »to be quiet in a nonquiet situation« arbeiteten.
