NOIES MUSIK
SZENE NRW
Zeitung für neue und experimentelle Musik

noies chimären carla kaspari

In der Rubrik NOIES Chimären erforschen Autor:innen je 3 Monate lang hybride Formen des Musik- und Klangjournalismus. Bis Ende März wird sich Musikwissenschaftlerin und Autorin Carla Kaspari mit dem Noise Canceling auseinandersetzen und eine Soundbibliothek der Störgeräusche führen.

März 2023

Ein AI-generiertes Bild von Carla Kaspari, das auf einem echten Foto basiert. Auf dem Bild hat sie eine Art Flügel auf der Stirn, und eine schnabelartige Nase, sowie eine Art technisches Gerät, das aus ihrem Kragen ragt.

besuch bei multiple joy[ce] orchestra

Das 21-Mann-und-Frau starke Multiple Joy[ce] Orchestra wird von Frank Gratkowski, Carl Ludwig Hübsch und Matthias Schubert geleitet. Ziel des Multiple Joy[ce] Orchestra ist es, eine musiksparten-, szenen- und generationenübergreifende Plattform zu bilden. Alle Musiker:innen des Multiple Joy[ce] Orchestra sind profilierte Improvisator:innen und Solist:innen der Kölner Szene aktueller Musik. In über…

Aus NOIES 01/23 März 2023

brief an kardinal woelki

Luis Weiß arbeitete bis Anfang des Jahres als Musik- und Liturgiereferent an der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG). Er war dort insbesondere für die Kulturarbeit verantwortlich und ermöglichte Studierenden, ihre künstlerischen Projekte in den Räumlichkeiten der KHG umzusetzen. Die machtkritische Positionierung des Teams gegenüber dem Erzbistum Köln sorgte zeitweise für die Abschaltung der KHG-Website, was ein großes Medienecho nach sich zog. Wie alle anderen solidarischen Kolleg:innen war Weiß daraufhin in seiner Arbeit massivem Druck von Seiten des Bistums ausgesetzt und verließ Anfang des Jahres die KHG. Mit etwas zeitlichem Abstand blickt er zurück und wendet sich direkt an Kardinal Woelki mit der Frage: Was hat sich seitdem verändert?

Aus NOIES 04/22 März 2023

verliebt in oscillator

Ein Oszillator ist ein Bestandteil eines Synthesizers, der Klang durch Schwingungen erzeugt. Wenn diese sich in einem Bereich von 20 bis 20 000 Hertz bewegen, kann unser Ohr sie wahrnehmen. Musiker_in Polypixa widmet seine Zeilen den Oscillators des Lebens.

Aus NOIES 01/23 März 2023

frei für ascan delarber

»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Ascan Delarber hat für die NOIES die fotografische Arbeit »Gemini« entwickelt.

Aus NOIES 04/22 März 2023

Ascan Delarber, »Gemini«

besuch bei ensemble ubu

Das multidisziplinäre Ensemble uBu präsentierte im September 2022 seine dreiteilige Konzertreihe »Mutants in Music«, die in Zusammenarbeit mit Naïma Mazic und Ui-Kyung Lee entstanden ist. Für die NOIES gibt uBu einen Einblick in seinen Probenprozess.

Aus NOIES 04/22 März 2023

Foto: Kuba Freter

gespräch mit makroscope

Nach Jahren des Lebens und Arbeitens in Zwischennutzungen entschied sich 2018 eine Gruppe von Künstler:innen, ein Haus inmitten der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr zu kaufen: das Makroscope. Nach zweieinhalb Jahren Renovierung erstrahlt das Haus nun in neuem Glanz. Wir haben den einzigen festangestellten Mitarbeiter Felix Möser getroffen und ihn gefragt, was das Makroscope ausmacht. Ein Bericht von Hanna Fink.

Aus NOIES 04/22 März 2023

Ansicht auf das Ladenlokal des Makroscope
Foto: Moritz Ridder

manos tsangaris verliebt in waldteufel

Der Klang des volkstümlichen Waldteufel klingt, je nach Spielart, nach Zikaden, aufziehendem Gewitter oder zumindest knurrendem Magen. Hier räumt Komponist Manos Tsangaris dem kleinen Instrument aus Trommel, Holzstab und Saite den Platz ein, den es verdient.

Aus NOIES 04/22 November 2022

Aus

reise nach kud mreža

Die Slowenin Nataša Serec engagiert sich für die freien kulturellen Szenen in Ljubljana. In den 1990er Jahren gründete sie KUD Mreža, ein Netzwerk für experimentelle Musik im Kulturzentrum Metelkova. Im Interview erzählt sie von dessen Entstehung und der Bedeutung der DIY Bewegungen für die Gegenwart.

Aus NOIES 03/22 März 2023

gedanken über glasbach

Seine Quelle liegt nur 300 Meter von meinemHaus entfernt und, nach etwa 1200 Metern nach Westen durch das Arboretum Burgholz fließend, mündet er in die Wupper: Ein ganzes Jahr lang war der Glasbach für mich mehr als nur ein rauschender Nachbar.

Aus NOIES 03/22 März 2023

gespräch mit karl-heinz blomann

Im September 2022 findet zum vierten Mal das ruhrgebietsweite Festival »Blaues Rauschen« statt. Kurator Karl-Heinz Blomann berichtet vom diesjährigen Programm, den Herausforderungen überregionaler Veranstaltungen und der Wichtigkeit von Zusammenarbeit zwischen kulturellen Spielorten.

Aus NOIES 03/22 März 2023

tina tonagel verliebt in lötkolben

Was haben Sie denn bloß mit meiner Tochter gemacht? Das Einzige, was die sich zu Weihnachten wünscht, ist ein Lötkolben!

März 2023

besuch bei solaris

»Solaris« ist eine Performance zwischen Expanded Cinema, Rollenspiel und improvisierter Musik, bei dem Live-Performer den Film steuern. Die Filmszenen wurden in Kolumbien und der Vulkaneifel gedreht.

Aus NOIES 03/22 März 2023

(c) Lisa Bickel

brief an stefan charles

In der Rubrik »Brief an« stoßen Kölner Kultur-Akteur:innen Gespräche an, die in der Öffentlichkeit geführt werden sollten. In dieser Ausgabe wendet sich die Initiative Freie Musik (IFM) an den Kölner Kulturdezernenten Stefan Charles.

Aus NOIES 02/22 März 2023

irena paskali nebenan

Die Fotografin Irena Paskali wuchs in Skopje, Mazedonien, auf. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen häufig der Mensch und seine Identität in der Gesellschaft. Den Orten, Themen und Menschen nähert sie sich dabei wertfrei in einer erzählenden Rolle.

Aus NOIES 02/22 März 2023

Fotos (c) Irena Paskali

gespräch mit ya¹

Roberto Beseler Maxwell und Levin Zimmermann denken sich frei. Levin untersucht in seinen Kompositionen präzise Intonation und algorithmische Methoden und verortet sich dabei in einer hyperkulturellen Ästhetik. Der Musikwissenschaftler und Klarinettist Roberto macht Neue Musik in unkonventionellen Konzertformaten zugänglich. Beide wirken in Essen und sprechen über das geplante ya1-Festival, das Ruhrgebiet und indonesische Einflüsse.

Aus NOIES 02/22 März 2023

frei für harald muenz

»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Harald Muenz hat hierfür nicht nur eine visuelle Arbeit, sondern auch ein Video erstellt.

Aus NOIES 02/22 März 2023

Grafische Arbeit von Harald Muenz mit leuchtenden Farben und Worten

georgia koumará verliebt in clara

Wer zum ersten Mal auf dem Theremin spielt, dem kann es völlig willkürlich vorkommen, wie man dem Instrument eine Melodie entlockt. Georgia Koumará gibt einen Einblick in die komplizierte und doch schöne Beziehung zu ihrer Thereminfrau namens Clara.

Aus NOIES 02/23 März 2023

Foto (c) Georgia Koumará

besuch bei ltk4

Das LTK4 im Lutherturm rückt seit 2017 die klangbasierten Künste in den Fokus. Auf fünf Etagen ergibt sich eine akustisch, visuell und klimatisch außergewöhnliche Raumsituation, die Kurator Rochus Aust und Co-Kuratorin Verena Barié gestalten.

Aus NOIES 02/22 März 2023

simon bahr verliebt in laptop

Für Musiker:innen und Künstler:innen sind ihre Instrumente und ihre Werkzeuge nicht nur Mittel zum Zweck. Wer ganz indiskret mithört, wird Zeuge von Liebesbekundungen, Beziehungsdramen und Alltagsstreitigkeiten zwischen Komponistin und Theremin, Klangkünstler und Laptop – und das tun wir sehr gerne in der Rubrik »VERLIEBT IN« unserer Zeitung NOIES.

Aus NOIES 01/22 März 2023

Foto von Simon Bahr, der sich einen Laptop vor seinen Kopf hält.
Foto: Simon Bahr

besuch bei kammerelektronik

Im »BESUCH BEI« geben uns Künstler:innen einen kleinen Einblick in ihre Arbeitsprozesse. In dieser Ausgabe lud uns das Ensemble Kammerelektronik ein, die gerade an ihrer neuen Produktion »to be quiet in a nonquiet situation« arbeiteten.

Aus NOIES 01/22 März 2023

Bild vom Probenbesuch beim Ensemble Kammerelektronik

frei für achim zepezauer

»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Künstler Achim Zepezauer hat sich extra für Euch ein Gemeinschaftsspiel überlegt, das Euer Frühstück zum Klingen bringt, und dazu auch noch schön aussieht!⁠

Aus NOIES 01/22 März 2023

Bild eines Tischspiels von Achim Zepezauer, bei welchem man auf den verschiedenen Feldern Geräusche erzeugt.

reise nach bielefeld, cooperativa

33 Jahre Engagement für Neues in der Musik. Und immer auf der Suche. Was ist neu und warum? Muss es neu sein? Oder vor allem neu wirken? Geht es um die Komponist:innen, das Werk, die Musiker:innen? Oder um die Wahrnehmenden, wie sie ihr eigenes inneres Kunstwerk aus dem Erlebten bauen? Oder um das Beziehungsgeflecht von alldem? Fragen, die im Hintergrund brennen, seitdem die Cooperativa sich 1989 bildete, um in Bielefeld musikalisch aufzuatmen. So setzte sie deutliche Marken in das kulturelle Leben der Stadt.

Aus NOIES 01/22 März 2023

gedanken über body as technology

As an artist, I have been interested in creating new self-built instruments and developing sound performances at the intersection of composition, performance, improvisation and sound art, exploring various relationships between media, materiality and space through performative musical bodies. Musical bodies always play a significant role in my artistic work. Beyond the traditional notion of techniques and executions, they serve as an intersectional site for various artistic concepts:

Aus NOIES 01/22 März 2023

Foto (c) Gerhard Kühne
Foto (c) Gerhard Kühne

gespräch mit guterstoff

Das Festival guterstoff möchte mit möglichst wenig künstlerischen Vorgaben möglichst viel Freiraum für überraschende Entwicklungen schaffen. Im Interview spricht das Kollektiv über Chancen, das Scheitern und neue Sprachen.

Aus NOIES 01/22 März 2023