NOIES
MUSIK
SZENE
NRW
Zeitung für neue und experimentelle Musik
gedanken über uraufführungen: “nicht so alt” noch “neu genug”
Uraufführungen als Qualitätsmerkmal sind in unserer zeitgenössischen Musiklandschaft allgegenwärtig. Doch wie nachhaltig ist diese Aufführungspraxis? Saxophonist:in Salim(a) Javaid stellt den Uraufführungsfetischismus in Frage und plädiert für einen anderen Umgang mit Werken.

Salim(a) Javaid. Foto: Sophia Hegewald
brief an hochschulleitungen und ministerien: einige vorhaltungen über nachhaltigkeit
Musikhochschulen sind die Hauptakteure in der Spitzenförderung und professionellen Ausbildung für den klassischen Musikbetrieb. Die Produktion künstlerischer ›Eliten‹ geht jedoch einher mit einem beruflichen Prekariat, das einerseits vielen Absolvent:innen droht, andererseits bereits im Lehrpersonal der Institutionen zu finden ist. Wendelin Bitzan fragt: Sind Musikhochschulen in ihrer Personalpolitik nachhaltig (genug)?

© Angela Ankner