gedanken über protest, folklore und kollektives gestalten: eindrücke und gedanken aus essen und paris
Ausgehend von Begegnungen auf Demonstrationen in Deutschland und Frankreich sowie während seiner Residenz in der Cité Internationale des Arts in Paris wirft der Saxophonist Jakob Jentgens einen Blick auf folkloristische Kultur und die Vision einer partizipativen Musikpraxis.

gespräch mit cem kaya: der sound von import-export
Mit dem Zuzug türkeistämmiger Arbeiter:innen vor rund 60 Jahren entwickelte sich eine komplexe Musikkultur, die die deutsche Öffentlichkeit lange ignorierte. Cem Kaya erzählt in seinem preisgekrönten Film »Ask, Mark ve Ölüm - Liebe, D-Mark und Tod« ihre Geschichte, die nicht vom Rassismus im Nachkriegsdeutschland zu trennen ist, und ihm doch triumphierend ins Gesicht lächelt. Im Gespräch mit Verena Hahn spricht der Filmemacher über die Strukturen, die die freie Szene der Einwander:innen aufbaute.
