gespräch mit emily wittbrodt: alles in sich aufnehmen
Die Cellistin und Komponistin Emily Wittbrodt ist eine der spannendsten Musiker:innen NRWs. In ihrer Musik bringt sie zusammen, was an Musikhochschulen strikt getrennt ist. Jazz, Barock, Improvisation, Folk, Drone und seit einiger Zeit auch Text finden in Wittbrodts Kompositionen ihren Platz. Im Gespräch mit Hanna Bächer erzählt Wittbrodt, welche Umfelder sie geprägt haben.
gedanken über permacomposing: nachhaltige künstlerische arbeit
Der Komponist und Performer Philipp von Neumann beschreibt mit dem Begriff »Permacomposing« einen systemischen Ansatz für eine nachhaltige künstlerische Praxis und hinterfragt damit sein eigenes musikalisches Leben und seine Arbeitsprozesse. Im Folgenden gibt er einen Kurzeinblick in dieses System.
noies news 02/24 | märz & april
Die neue NOIES ist erschienen!
besuch bei adrian laugsch
Adrian Laugsch ist einer von zwei Residenzkomponisten der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr. In diesem Zeitraum arbeitet er 10 Tage in der Neue Musik Zentrale am Viehofer Platz in Essen und schreibt ein neues Instrumentalwerk. Für die NOIES öffnet er für einen Tag die Tore der NMZentrale und zeigt seinen Arbeitsprozess.