verliebt in das ewi
In einem alten Jazzbuch findet Florian Walter ein Instrument, das aussieht, als käme es aus der Zukunft, und für das die Welt noch nicht bereit scheint: das EWI. Grund genug, dem Instrument eine Liebeserklärung zu widmen.
gedanken über musiksemiotik: parlour game
Was genau kommuniziert Musik - und wie? Der Künstler Harkeerat Mangat geht dieser Frage anhand eines besonderen Beispiels nach: einer Standardpräsentation von Dhrupad-Musik.

reise nach minu festival: das unmusikalische als musik
Das MINU_Festival_for_expanded_Music fand letzten November zum zweiten Mal in Kopenhagen statt. Insgesamt sieben Konzerte und eine inter-nordische Konferenz machten das fünftägige Programm aus. Im Festival präsentieren die künstlerischen Leiter Dylan Richards und Mikkel Schou das Unmusikalische als Musik. Roberto Beseler Maxwell traf Schou auf ein Gespräch.

manos tsangaris verliebt in waldteufel
Der Klang des volkstümlichen Waldteufel klingt, je nach Spielart, nach Zikaden, aufziehendem Gewitter oder zumindest knurrendem Magen. Hier räumt Komponist Manos Tsangaris dem kleinen Instrument aus Trommel, Holzstab und Saite den Platz ein, den es verdient.

reise nach kud mreža
Die Slowenin Nataša Serec engagiert sich für die freien kulturellen Szenen in Ljubljana. In den 1990er Jahren gründete sie KUD Mreža, ein Netzwerk für experimentelle Musik im Kulturzentrum Metelkova. Im Interview erzählt sie von dessen Entstehung und der Bedeutung der DIY Bewegungen für die Gegenwart.
frei für harald muenz
»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Harald Muenz hat hierfür nicht nur eine visuelle Arbeit, sondern auch ein Video erstellt.

georgia koumará verliebt in clara
Wer zum ersten Mal auf dem Theremin spielt, dem kann es völlig willkürlich vorkommen, wie man dem Instrument eine Melodie entlockt. Georgia Koumará gibt einen Einblick in die komplizierte und doch schöne Beziehung zu ihrer Thereminfrau namens Clara.

simon bahr verliebt in laptop
Für Musiker:innen und Künstler:innen sind ihre Instrumente und ihre Werkzeuge nicht nur Mittel zum Zweck. Wer ganz indiskret mithört, wird Zeuge von Liebesbekundungen, Beziehungsdramen und Alltagsstreitigkeiten zwischen Komponistin und Theremin, Klangkünstler und Laptop – und das tun wir sehr gerne in der Rubrik »VERLIEBT IN« unserer Zeitung NOIES.

gedanken über body as technology
As an artist, I have been interested in creating new self-built instruments and developing sound performances at the intersection of composition, performance, improvisation and sound art, exploring various relationships between media, materiality and space through performative musical bodies. Musical bodies always play a significant role in my artistic work. Beyond the traditional notion of techniques and executions, they serve as an intersectional site for various artistic concepts:
