gespräch mit emily wittbrodt: alles in sich aufnehmen
Die Cellistin und Komponistin Emily Wittbrodt ist eine der spannendsten Musiker:innen NRWs. In ihrer Musik bringt sie zusammen, was an Musikhochschulen strikt getrennt ist. Jazz, Barock, Improvisation, Folk, Drone und seit einiger Zeit auch Text finden in Wittbrodts Kompositionen ihren Platz. Im Gespräch mit Hanna Bächer erzählt Wittbrodt, welche Umfelder sie geprägt haben.

em guide theresia philipp: mir fehlen 50% meiner zeit!
Theresia Philipp ist eine der erstaunlichsten Saxophonistinnen der Gegenwart, aber in den letzten Jahren gab es wenige Gelegenheiten, sie live auf der Bühne zu sehen. Im Jahr 2020 erkrankte sie an COVID. Seitdem halten die Symptome an. Theresia Philipp hat Long-Covid. Lars Fleischmann sprach mit ihr über den Spagat zwischen Erfolg und Krankheit.

reise zur gzm aachen: preisgekrönter mehrspartenverein
Ein »bunt gemischter Haufen« sei die Gesellschaft für zeitgenössische Musik Aachen e.V., so die Vorsitzende Dr. Gwendolen Webster. Ein Gespräch über Standbeine, überregionale Schranken und die Bedeutung einer Spielstätte, die im wahrsten Sinne des Wortes Brücken schlägt.
florian walter verliebt in das ewi
In einem alten Jazzbuch findet Florian Walter ein Instrument, das aussieht, als käme es aus der Zukunft, und für das die Welt noch nicht bereit scheint: das EWI. Grund genug, dem Instrument eine Liebeserklärung zu widmen.

frei für achim zepezauer
»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Künstler Achim Zepezauer hat sich extra für Euch ein Gemeinschaftsspiel überlegt, das Euer Frühstück zum Klingen bringt, und dazu auch noch schön aussieht!
