NOIES MUSIK
SZENE NRW
Zeitung für neue und experimentelle Musik

gedanken über musiksemiotik: parlour game

Was genau kommuniziert Musik - und wie? Der Künstler Harkeerat Mangat geht dieser Frage anhand eines besonderen Beispiels nach: einer Standardpräsentation von Dhrupad-Musik.

Aus NOIES 04/23 Juni 2024

Konzert von Chintan Upadhyay beim Bangalore International Centre, 2021

gespräch mit eva-maria houben: Über die musikalische praxis

Eva-Maria Houben ist Komponistin, Pianistin und Teil des Kollektivs Wandelweiser. Im Gespräch mit dem Komponisten Levin Eric Zimmermann beschreibt sie die Potenziale menschlicher Begegnungen, die sich durch musikalische Kompositionen entfalten können.¹

Mai 2024

Eva-Maria Houben spielt Orgel in der St-Guinal Kirche (Ergué-Gabéric). Mit freundlicher Genehmigung von Eva-Maria Houben

gedanken über musik und demokratie: resilient werden

Die antipluralistische Politik der AfD richtet sich explizit auch gegen die Kunstfreiheit. Rechte Versuche, das Sachsen-Anhaltener Festival für Neue Musik IMPULS unter Druck zu setzen, waren jedoch nicht erfolgreich. Der künstlerische Leiter Julian Rieken berichtete NOIES-Autorin Verena Hahn, warum das Festival seitdem sogar gewachsen ist.

Mai 2024

Foto: Helena Majewska

em guide toolkit: triglav

Weil Synthesizer von Buchla oder Serge Modular teuer sind, fing Márton Bertók aka. Triglav an, günstigere modulare Systeme umzubauen und zu erweitern, bis sie für ihn passten. Mittlerweile kann sich der Budapester Musiker auch Instrumentenbauer nennen. Im Gespräch mit dem ungarischen Magazin MMN erzählt er, was einen guten Synthesizer ausmacht und warum er keine Lust hat, langweilige Konzerte zu geben.

Mai 2024

noies news 24/03 | mai & juni

Liebe neugierige Lesende, Endlich ist der Frühling da — und mit ihm eine neue Ausgabe der NOIES! Geräusche dieser optimistischen Jahreszeit sind für mich das Summen der Bienen, die sich an einem weiß bis blassrosa blühenden Schlehenstrauch tummeln, die ersten Hummeln, die stoisch und noch etwas winterschläfrig von einer Pflanze…

Mai 2024

noies news 05/23 | september & oktober

Die NOIES für den frühen Herbst ist draußen! Diesmal mit diesen Beiträgen: Einem Besuch von Friedemann Dupelius bei den Sound Days in LiepajaGedanken über Wirrsinn von Friedrich BoellEinem Artikel von Verena Hahn über Kollektivität bei der großen Band The Dorf und dem Experimentalchor GlossaEiner Mittelseite von Jana Kerima Stolzer &…

Aus NOIES 05/23 September 2023

noies chimären sophie emilie beha: meine ohren klingeln sturm

Sophie Emilie Beha wird von April bis Juni als NOIES Chimäre hybride journalistische Formen austesten. Ihr dritter Beitrag – ein Hör- und Lese-Stück – widmet sich einverleibtem Erkennen in Körper und Text.

August 2023

noies news 04/23 | juli & august

Die NOIES für Juli und August ist erschienen! Diesmal erwarten euch diese Inhalte:

Aus NOIES 04/23 Juli 2023

reise zum frakzionen festival: musik auf augenhöhe

In der Rubrik »Reise nach« geht es diesmal nach Bielefeld! Wer einen Tapetenwechsel von den üblichen Festivalstädten braucht, kann im Januar zum FRAKZIONEN Festival in die Zionskirche kommen. Festivalleiter Christof Pülsch versucht seit 2017 Barrieren abzubauen und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Und das alles im kirchlichen Raum.

Aus NOIES 01/23 April 2023

besuch bei ensemble ubu

Das multidisziplinäre Ensemble uBu präsentierte im September 2022 seine dreiteilige Konzertreihe »Mutants in Music«, die in Zusammenarbeit mit Naïma Mazic und Ui-Kyung Lee entstanden ist. Für die NOIES gibt uBu einen Einblick in seinen Probenprozess.

Aus NOIES 04/22 März 2023

Foto: Kuba Freter

gespräch mit makroscope

Nach Jahren des Lebens und Arbeitens in Zwischennutzungen entschied sich 2018 eine Gruppe von Künstler:innen, ein Haus inmitten der Innenstadt von Mülheim an der Ruhr zu kaufen: das Makroscope. Nach zweieinhalb Jahren Renovierung erstrahlt das Haus nun in neuem Glanz. Wir haben den einzigen festangestellten Mitarbeiter Felix Möser getroffen und ihn gefragt, was das Makroscope ausmacht. Ein Bericht von Hanna Fink.

Aus NOIES 04/22 März 2023

Ansicht auf das Ladenlokal des Makroscope
Foto: Moritz Ridder

noies chimären carla kaspari

In der Rubrik NOIES Chimären erforschen Autor:innen je 3 Monate lang hybride Formen des Musik- und Klangjournalismus. Bis Ende März wird sich Musikwissenschaftlerin und Autorin Carla Kaspari mit dem Noise Canceling auseinandersetzen und eine Soundbibliothek der Störgeräusche führen.

Februar 2023

Ein AI-generiertes Bild von Carla Kaspari, das auf einem echten Foto basiert. Auf dem Bild hat sie eine Art Flügel auf der Stirn, und eine schnabelartige Nase, sowie eine Art technisches Gerät, das aus ihrem Kragen ragt.

manos tsangaris verliebt in waldteufel

Der Klang des volkstümlichen Waldteufel klingt, je nach Spielart, nach Zikaden, aufziehendem Gewitter oder zumindest knurrendem Magen. Hier räumt Komponist Manos Tsangaris dem kleinen Instrument aus Trommel, Holzstab und Saite den Platz ein, den es verdient.

Aus NOIES 04/22 November 2022

Aus

frei für achim zepezauer

»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Künstler Achim Zepezauer hat sich extra für Euch ein Gemeinschaftsspiel überlegt, das Euer Frühstück zum Klingen bringt, und dazu auch noch schön aussieht!⁠

Aus NOIES 01/22 Mai 2022

Bild eines Tischspiels von Achim Zepezauer, bei welchem man auf den verschiedenen Feldern Geräusche erzeugt.