manos tsangaris verliebt in waldteufel
Der Klang des volkstümlichen Waldteufel klingt, je nach Spielart, nach Zikaden, aufziehendem Gewitter oder zumindest knurrendem Magen. Hier räumt Komponist Manos Tsangaris dem kleinen Instrument aus Trommel, Holzstab und Saite den Platz ein, den es verdient.

gedanken über glasbach
Seine Quelle liegt nur 300 Meter von meinemHaus entfernt und, nach etwa 1200 Metern nach Westen durch das Arboretum Burgholz fließend, mündet er in die Wupper: Ein ganzes Jahr lang war der Glasbach für mich mehr als nur ein rauschender Nachbar.

tina tonagel verliebt in lötkolben
Was haben Sie denn bloß mit meiner Tochter gemacht? Das Einzige, was die sich zu Weihnachten wünscht, ist ein Lötkolben!
besuch bei solaris
»Solaris« ist eine Performance zwischen Expanded Cinema, Rollenspiel und improvisierter Musik, bei dem Live-Performer den Film steuern. Die Filmszenen wurden in Kolumbien und der Vulkaneifel gedreht.

irena paskali nebenan
Die Fotografin Irena Paskali wuchs in Skopje, Mazedonien, auf. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen häufig der Mensch und seine Identität in der Gesellschaft. Den Orten, Themen und Menschen nähert sie sich dabei wertfrei in einer erzählenden Rolle.

besuch bei ltk4
Das LTK4 im Lutherturm rückt seit 2017 die klangbasierten Künste in den Fokus. Auf fünf Etagen ergibt sich eine akustisch, visuell und klimatisch außergewöhnliche Raumsituation, die Kurator Rochus Aust und Co-Kuratorin Verena Barié gestalten.

reise nach bielefeld, cooperativa
33 Jahre Engagement für Neues in der Musik. Und immer auf der Suche. Was ist neu und warum? Muss es neu sein? Oder vor allem neu wirken? Geht es um die Komponist:innen, das Werk, die Musiker:innen? Oder um die Wahrnehmenden, wie sie ihr eigenes inneres Kunstwerk aus dem Erlebten bauen? Oder um das Beziehungsgeflecht von alldem? Fragen, die im Hintergrund brennen, seitdem die Cooperativa sich 1989 bildete, um in Bielefeld musikalisch aufzuatmen. So setzte sie deutliche Marken in das kulturelle Leben der Stadt.
gedanken über body as technology
As an artist, I have been interested in creating new self-built instruments and developing sound performances at the intersection of composition, performance, improvisation and sound art, exploring various relationships between media, materiality and space through performative musical bodies. Musical bodies always play a significant role in my artistic work. Beyond the traditional notion of techniques and executions, they serve as an intersectional site for various artistic concepts:

gespräch mit guterstoff
Das Festival guterstoff möchte mit möglichst wenig künstlerischen Vorgaben möglichst viel Freiraum für überraschende Entwicklungen schaffen. Im Interview spricht das Kollektiv über Chancen, das Scheitern und neue Sprachen.