gedanken über musiksemiotik: parlour game
Was genau kommuniziert Musik - und wie? Der Künstler Harkeerat Mangat geht dieser Frage anhand eines besonderen Beispiels nach: einer Standardpräsentation von Dhrupad-Musik.

besuch bei lukas ligeti: weniger faul werden
Der Komponist und Schlagzeuger Lukas Ligeti spricht mit Sophie Emilie Beha über zeitgenössische Musikszenen auf dem afrikanischen Kontinent, Komplexität, Kompositionspraktiken und das Festivalprojekt »Oluzayo – African Music Futures«, das vom 31. Mai bis zum 4. Juni zum ersten Mal in Köln – und im November und Dezember in Johannesburg – stattfinden wird.

1 jahr noies – geburtstagsparty
Die NOIES wird 1 Jahr alt! 1 Jahr erscheint unsere Zeitung nun schon, die sich ganz der neuen und experimentellen Musik und Klangkunst in und rund um NRW widmet. 1 Jahr, das waren auch über 50 Autor:innen aus Musik, Tanz, Bildender Kunst, Raumakustik, Kulturpolitik und vielen weiteren Sparten, die sich…

frei für jane dunker
»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Jane Dunker hat dafür eine fotografische Arbeit entwickelt, die mit der Faltung der Seite arbeitet.

gebiete nebenan pieter niessen: nachhaltigkeit mit besserem sound
Pieter Niessen begann seine Karriere als Raumausstatter, fokussierte sich dann auf akustische Raumoptimierung und leitet heute sein Unternehmen objectiv mit Sitz in Köln-Dellbrück. Die mehrfach ausgezeichnete Firma produziert, beliefert und installiert nachhaltige Akustik-Produkte und berät in allen Fragen der Raumakustik. Hanna Fink traf den Unternehmer im Showroom, wo der Unternehmer zwischen raumklimatisch wirksamem Akustikmoos und speziellen Wandpaneelen Einblick in seine tägliche Arbeit gibt.

besuch bei multiple joy[ce] orchestra
Das 21-Mann-und-Frau starke Multiple Joy[ce] Orchestra wird von Frank Gratkowski, Carl Ludwig Hübsch und Matthias Schubert geleitet. Ziel des Multiple Joy[ce] Orchestra ist es, eine musiksparten-, szenen- und generationenübergreifende Plattform zu bilden. Alle Musiker:innen des Multiple Joy[ce] Orchestra sind profilierte Improvisator:innen und Solist:innen der Kölner Szene aktueller Musik. In über…
brief an kardinal woelki
Luis Weiß arbeitete bis Anfang des Jahres als Musik- und Liturgiereferent an der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG). Er war dort insbesondere für die Kulturarbeit verantwortlich und ermöglichte Studierenden, ihre künstlerischen Projekte in den Räumlichkeiten der KHG umzusetzen. Die machtkritische Positionierung des Teams gegenüber dem Erzbistum Köln sorgte zeitweise für die Abschaltung der KHG-Website, was ein großes Medienecho nach sich zog. Wie alle anderen solidarischen Kolleg:innen war Weiß daraufhin in seiner Arbeit massivem Druck von Seiten des Bistums ausgesetzt und verließ Anfang des Jahres die KHG. Mit etwas zeitlichem Abstand blickt er zurück und wendet sich direkt an Kardinal Woelki mit der Frage: Was hat sich seitdem verändert?
verliebt in oscillator
Ein Oszillator ist ein Bestandteil eines Synthesizers, der Klang durch Schwingungen erzeugt. Wenn diese sich in einem Bereich von 20 bis 20 000 Hertz bewegen, kann unser Ohr sie wahrnehmen. Musiker_in Polypixa widmet seine Zeilen den Oscillators des Lebens.

frei für ascan delarber
»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Ascan Delarber hat für die NOIES die fotografische Arbeit »Gemini« entwickelt.

besuch bei ensemble ubu
Das multidisziplinäre Ensemble uBu präsentierte im September 2022 seine dreiteilige Konzertreihe »Mutants in Music«, die in Zusammenarbeit mit Naïma Mazic und Ui-Kyung Lee entstanden ist. Für die NOIES gibt uBu einen Einblick in seinen Probenprozess.

noies chimären carla kaspari
In der Rubrik NOIES Chimären erforschen Autor:innen je 3 Monate lang hybride Formen des Musik- und Klangjournalismus. Bis Ende März wird sich Musikwissenschaftlerin und Autorin Carla Kaspari mit dem Noise Canceling auseinandersetzen und eine Soundbibliothek der Störgeräusche führen.

frei für harald muenz
»FREI FÜR« ist die Mittelseite der NOIES - hier erteilen wir Musiker:innen und Künstler:innen eine Carte Blanche für grafische und typographische Arbeiten. Harald Muenz hat hierfür nicht nur eine visuelle Arbeit, sondern auch ein Video erstellt.

georgia koumará verliebt in clara
Wer zum ersten Mal auf dem Theremin spielt, dem kann es völlig willkürlich vorkommen, wie man dem Instrument eine Melodie entlockt. Georgia Koumará gibt einen Einblick in die komplizierte und doch schöne Beziehung zu ihrer Thereminfrau namens Clara.

simon bahr verliebt in laptop
Für Musiker:innen und Künstler:innen sind ihre Instrumente und ihre Werkzeuge nicht nur Mittel zum Zweck. Wer ganz indiskret mithört, wird Zeuge von Liebesbekundungen, Beziehungsdramen und Alltagsstreitigkeiten zwischen Komponistin und Theremin, Klangkünstler und Laptop – und das tun wir sehr gerne in der Rubrik »VERLIEBT IN« unserer Zeitung NOIES.
